FB 6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Mathematik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Tagesexkursion nach Hamburg zur Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung

2.286

Dozenten

Beschreibung

Die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung ist eine 2017 gegründete Stiftung, die an das Leben und Wirken des ehemaligen deutschen Bundeskanzlers Helmut Schmidt erinnert und zu Themen arbeitet, die von Schmidt geprägt wurden oder während seiner Amtszeit zentral waren, wie europäischer und internationaler Politik im Kalten Krieg, globalen Märkten und sozialer Gerechtigkeit sowie Demokratie und Gesellschaft. Die Stiftung betreibt unter anderem das Helmut Schmidt Forum in der Hamburger Innenstadt und das Schmidt-Archiv.

Am 24. Juni bietet die Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung unter Leitung von Sebastian Huhn eine Tagesexkursion zur Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung an.

Die Abfahrt wird um 7:29 am Osnabrücker Hauptbahnhof stattfinden (mit Nahverkehrszügen bis Hamburg). Im Helmut Schmidt Forum wird uns nach unserer Ankunft zunächst eine Führung durch die Dauerausstellung „Schmidt! Demokratie leben“ angeboten. Anschließend werden wir nach Langenhorn fahren, wo wir einerseits das ehemalige Wohnhaus der Schmidts besichtigen und andererseits das Schmidt-Archiv kennenlernen, wo wir auch eine kleine Rechercheübung durchführen werden.

Eine obligatorische Vorbesprechung findet am 13.6. von 12.15-13.15 im IMIS-Besprechungsraum (03/ E25) statt.

Als Kosten für die Exkursion fallen für alle Teilnehmenden, die kein „Deutschlandticket“ besitzen, die Fahrkartenkosten im Hamburger Nahverkehr an. Diese Kosten werden sich voraussichtlich auf 8-10 Euro belaufen.

Weitere Angaben

Ort: (IMIS-Besprechungsraum )
Zeiten: Termine am Donnerstag, 13.06.2024 12:15 - 13:15, Montag, 24.06.2024 08:00 - 20:00
Erster Termin: Donnerstag, 13.06.2024 12:15 - 13:15, Ort: (IMIS-Besprechungsraum)
Veranstaltungsart: Exkursion (Offizielle Lehrveranstaltungen)

Studienbereiche

  • Geschichte > Exkursionen
  • Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung