FB 6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Mathematik


Osnabrück University navigation and search


Main content

Top content

SS 2025

07.05.2025 um 17:15 Uhr in Raum 69/125

Prof. Dr. Tim Römer (Universität Osnabrück)

Mathematical Models in AI and Data Science with a View Toward Agrifood

14.05.2025 um 17:15 Uhr in Raum 69/125

Prof. Dr. David Coupier (IMT Nord Europe)

Asymptotic Directions of Infinite Paths in the Hyperbolic Radial Spanning Tree

21.05.2025 um 16:15 Uhr in Raum 69/117

Dr. Korinna Allhoff (Uni Hohenheim)

TBA

This is an Osnabrücker Maryam Mirzakhani Lecture

18.06.2025 um 17:15 Uhr in Raum 69/117

Prof. Dr. Matthias Beck (San Francisco State University )

Chromatic Polynomials, Symmetric Functions, and friends

25.06.2025 um 17:15 Uhr in Raum 69/117

Prof. Dr. Stefan Schreieder (Universitaet Hannover)

On the Rationality Problem for Hypersurfaces

02.07.2025 um 17:15 Uhr in Raum 69/117

Prof. Dr. Henning Sievert (Universität Hildesheim)

Gibt es gute oder schlechte Schulbücher? Effekte der Schulbuchwahl auf den Lernerfolg von
Grundschulkindern in Arithmetik

Der Vortrag gibt eine Zusammenfassung der Ergebnisse der IPN-Schulbuchstudie. Dabei wurde ein Längsschnittdatensatz zur Entwicklung der Arithmetikleistungen von Schulbeginn bis zur dritten Klasse in 91 Klassen in Schleswig-Holstein genutzt, um zu untersuchen, inwieweit das verwendete Schulbuch mit dem Lernerfolg der Grundschulkinder zusammenhängt. Es traten teils erhebliche Leistungsunterschiede zwischen Klassen auf, die mit unterschiedlichen Schulbüchern arbeiteten. Für eine detailliertere Analyse wurde ein Konzept zur Bewertung der themenspezifischen Schulbuchqualität entwickelt. Anhand von drei Themenbereichen des Grundschulcurriculums konnte ein Zusammenhang zwischen der themenspezifischen Qualität der Schulbücher und dem Lernerfolg der Kinder in dem jeweiligen Themenbereich nachgewiesen werden. Abschließend bietet der Vortrag erste Ergebnisse weiterführender Forschung und Implikationen für die Bildungspraxis.

09.07.2025 um 17:15 Uhr in Raum 69/117

Prof. Dr. Mathias Vetter (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)

On Goodness-Of-Fit Testing for Point Processes