FB 6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Mathematik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Aktuelles Semester

WB 1.09 Geschlechtlicher Vielfalt im Arbeitsalltag kompetent begegnen (Referent*in: Né Fink)

WB 1.09

Dozenten

Beschreibung

Die Angebote richten sich an ALLE Mitarbeitenden mit Arbeitsvertrag an der Universität Osnabrück und dazugehörigen Instituten, z. B. iDerm. Sollte es Einschränkungen bzgl. der Zielgruppe geben, werden diese im Titel oder der Beschreibung deutlich gemacht. Bei Unsicherheiten freut sich das Team der Organisationsentwicklung über eine kurze Nachricht an organisationsentwicklung@uni-osnabrueck.de.
„Globaler Status ist Lehrende/r“ bedeutet NICHT, dass der Kurs nur für Personen aus der Lehre ist. ALLE Mitarbeitenden mit Arbeitsvertrag haben den globalen Status Lehrende/r und dürfen teilnehmen!! Der Status ist eine von Stud.IP vergebene Bezeichnung und muss mit angegeben werden, um sicherzustellen, dass nur Mitarbeitende der UOS sich anmelden können.

Geschlechtliche Vielfalt wird auch an der Universität immer sichtbarer. Studierende und Lehrende bekennen sich als trans* oder inter* und spätestens seit der Einführung eines 3. positiven Geschlechtseintrags ist das Thema auch zunehmend in den Verwaltungsstrukturen und der IT angekommen. Geschlechtliche Vielfalt wird jedoch noch oft als Herausforderung erlebt. Wie gehe ich mit neuen Namen oder Neo-Pronomen um? Welche Fettnäpfchen gilt es im Umgang mit dieser Zielgruppe zu vermeiden?

In diesem Workshop werden partizipativ Grundlagen zum Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt im universitären Alltag vermittelt und Unsicherheiten diesbezüglich geklärt. Begriffe, die oft im Zusammenhang mit geschlechtlicher Diversität auftauchen (u. a. inter*, trans*, non-binary) werden definiert. Die referierende Person führt beispielhaft in die Lebensrealitäten sogenannter geschlechtlicher Minderheiten ein und gibt einen Überblick, über die Situation im Kontext Hochschule. Zusätzlich gibt es praktische Tipps für den respektvollen Umgang, damit der Kontakt im universitären Alltag kompetent, leicht und selbstverständlich gelingt.

Weitere Angaben

Ort: (BigBlueButton)
Zeiten: Termine am Mittwoch, 30.10.2024 09:00 - 13:00
Erster Termin: Mittwoch, 30.10.2024 09:00 - 13:00, Ort: (BigBlueButton)
Veranstaltungsart: Kurs (Offizielle Lehrveranstaltungen)

Studienbereiche

  • 1.0 Zielgruppenorientierte Fort- und Weiterbildung