FB 6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Mathematik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Geschichte des Essays vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart [NDL4 K2, NDL4MA K1 K3, NDL4GYMB, NDL4LbS_v02 K 2, NDL5, NDLWPMA, WP-FM, LKE K 1, 3, 5, 6]

7.410095

Dozenten

Beschreibung

Der Essay ist eine nicht-fiktionale Gattung, die sich nicht den drei Großgattungen von Lyrik, Epik und Dramatik zuordnen lässt und deren Zugehörigkeit zur Literatur deshalb zeitweilig umstritten war. Manchmal wird der Essay auch als eine Gattung im Gebiet zwischen Literatur, Wissenschaft und Publizistik betrachtet. Zugleich ist er aber auch als eine der „Leitformen innovativer Literatur in der Neuzeit“ (Heinz Schlaffer) bezeichnet worden. Als Begründer der Gattung gelten Michel de Montaigne und Francis Bacon, deren "Essais" bzw. "Essays" im späten 16. Jahrhundert erschienen. In die deutsche Literatur wurde die Gattungsbezeichnung 'Essay' erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts eingeführt. Die sich anschließende Entwicklung der Gattung ist durch eine Vielzahl von Formen und Funktionalisierungen geprägt: Der Essay wurde für Reflexionen über Literatur und für die Popularisierung der Wissenschaft genutzt, für die Pflege kultureller Traditionen und für Stellungnahmen zur aktuellen Politik. In dem Seminar werden wir anhand exemplarischer Texte die Geschichte der Gattung vom späteren 19. bis zur Gegenwart verfolgen und dabei sowohl Schreibverfahren als auch soziale, kulturelle und mediale Kontexte der Essays analysieren.

Literatur:
Die behandelten Texte werden in der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben. – Zur Einführung in das Thema eignet sich der Artikel „Essay“ von Heinz Schlaffer im ,,Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft" (3. Aufl.) sowie: Christian Schärf, Geschichte des Essays. Von Montaigne bis Adorno. Göttingen 1999; Tracy Chevalier (Hg.), Encyclopedia of the Essay. London/Chicago 1997. – Es gibt zwei Anthologien deutscher Essays: Der Kanon. Die deutsche Literatur. Essays. [5 Bde.] Frankfurt a.M./Leipzig 2006; Ludwig Rohner (Hg.), Deutsche Essays. Prosa aus zwei Jahrhunderten. [4 Bde.] Neuwied 1968–1970.

Weitere Angaben

Ort: 11/214
Zeiten: Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
Erster Termin: Montag, 08.04.2024 10:15 - 11:45, Ort: 11/214
Veranstaltungsart: Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)

Studienbereiche

  • Interdisziplinäre Studiengänge > Literatur und Kultur in Europa > Modul 1: Literatur- und Kulturwissenschaft in Europa: Theorien, Modelle, Konzepte
  • Interdisziplinäre Studiengänge > Literatur und Kultur in Europa > Modul 3: Nationale Literatur und Kultur B
  • Interdisziplinäre Studiengänge > Literatur und Kultur in Europa > Modul 5: Transnationale Literaturen und Kulturen in Europa
  • Interdisziplinäre Studiengänge > Literatur und Kultur in Europa > Modul 6: Spezialisierung und Professionalisierung
  • Germanistik/Deutsch > Literaturwissenschaft (Neuere Deutsche Literatur) > Master

Past and Forthcoming Events

Publications

  • Asymptotics of a time-bounded cylinder model, with N. Aschenbruck and S. Bussmann, Probability in the Engineering and Informational Sciences, https://doi.org/10.1017/S0269964822000420
  • The method of cumulants for the normal approximation, with S. Jansen and K. Schubert, Probability Surveys 2022, Vol. 19, 185-270, https://doi.org/10.1214/22-PS7
  • Sedentary Random Waypoint, with C. Betken, arXiv:2009.02941
  • The Impact of Bit Errors on Intra-Session Network Coding with Heterogeneous Packet Lengths, with B. Schütz, N. Aschenbruck, S. Bussmann and M. Juhnke-Kubitzke, Proc. of the 45th IEEE LCN Symposium on Emerging Topics in Networking LCN, virtually hosted in Sydney, Australia, Nov. 16–19, 2020.
  • Stationarity for the Small World in Motion Mobility Model, with Nils Aschenbruck, Christian Heiden und Matthias Schwamborn, MSWIM '19: Proceedings of the 22nd International ACM Conference on Modeling, Analysis and Simulation of Wireless and Mobile Systems, Nov 25-29, 2019, https://doi.org/10.1145/3345768.3355935
  • Crossing Numbers and Stress of Random Graphs, with Markus Chimani and Matthias Reitzner, In Proceedings 26th International Symposium, GD 2018, Barcelona, Spain, 255--268, 2018 available here and for an extended journal version here: https://arxiv.org/abs/1808.07558
  • Fluctuations in a general preferential attachment model via Stein's method, with Carina Betken and Marcel Ortgiese, Random Structures & algorithms, vol.55, no.4, 2019 available here
  • Connection times in large ad-hoc mobile networks, Bernoulli, vol.22, no.4, 2143--2176, 2016 available here
    with Gabriel Faraud, Wolfgang König
  • The random disc thrower problem, Proceedings of the 90th European Study Group Mathematics with Industry, 59-78, 2013  available here with T. van der Aalst, D. Denteneer, M. Hong Duong, R. J. Kang, M. Keane, J. Kool, I. Kryven, T. Meyfroyt, T. Müller, G. Regts, J. Tomczyk
  • Edge fluctuations of eigenvalues of Wigner matrices, High Dimensional Probability VI: the Banff volume, Progress in Probability, vol.66, 261-275, Springer, Basel, 2013 available here
    with Peter Eichelsbacher
  • Moderate deviations for the determinant of Wigner matrices, Dedicated to Friedrich Götze on the occasion of his sixtieth birthday, Limit Theorems in Probability, Statistics and Number Theory, Springer Proceedings in Mathematics & Statistics, vol.42, 253-275, 2013, available here
    with Peter Eichelsbacher
  • Moderate deviations for the eigenvalue counting function of Wigner matrices, ALEA, Lat. Am. J. Probab. Math. Stat. 10 (1), 27-44, 2013, available here
    with Peter Eichelsbacher
  • Moderate deviations via cumulants, Journal of Theor. Probability, 2012, available here
    with Peter Eichelsbacher
  • Moments of recurrence times for Markov chains, Electronic Comm. Probab., 16(28), 296-303, 2011, available here
    with Frank Aurzada, Marcel Ortgiese, Michael Scheutzow
  • Moderate deviations in a random graph and for the spectrum of Bernoulli random matrices, Electronic Journal of Probability, Vol. 14, Paper no. 92, 2636-2656, 2009, available here
    with Peter Eichelsbacher
  • Perpendicular transport of charged particles in slab turbulence: recovery of diffusion for realistic wave-spectra?, Journal of Physics G: Nuclear and Particle Physics, 35, 025202, 2008
    with Andreas Shalchi
  • Velocity correlation functions of charged test particles, Journal of Physics G: Nuclear and Particle Physics, 34, 859, 2007
    with Andreas Shalchi